Informationen zum Berufsbild "Berufskraftfahrer im Personenverkehr"
Wir bieten Ihnen
- einen zukunftsorientierten langfristig sicheren unbefristeten Arbeitsplatz (Minijob/Teilzeit/Vollzeit)
- Einsatz als Busfahrer im Linienverkehr mit festen Arbeitszeiten teilweise im Schichtdienst
- Arbeitszeiten, die Sie mitbestimmen können
- Faire pünktliche tarifvertragliche Vergütung sowie Zuschläge (LHO) –> mindestens 3.000 € Monatsgehalt
- Betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement und kostenlose Arbeitskleidung
- Intensive Einarbeitung (zum Einsatz kommen ausschließlich Neufahrzeuge!)
- Arbeiten in einem engagierten und sympathischen familiär geführten Team
- Unterstützung bei der Suche einer Unterkunft/Wohnung
Ihre Aufgaben bei uns
Der Berufskraftfahrer sorgt für Bewegung. Er befördert Personen in modernen Bussen und behält dabei stets den Überblick über die Verkehrslage. Die Sicherheit der Fahrgäste steht für den Berufskraftfahrer an erster Stelle, egal ob im Linien-, Reise- oder Fernbusverkehr. Er trägt eine hohe Verantwortung: In jeder Situation Ruhe bewahren und gut mit Menschen umgehen können ‒ darauf kommt es an.
Der Berufskraftfahrer ist heute mehr denn je Service-Profi. Im Linienverkehr verkauft und kontrolliert er Fahrscheine und informieren über Verbindungen und Tarife. Im Reiseverkehr verlädt er Gepäck, verkauft Getränke und Snacks und ist gleichzeitig Reiseleiter und Ansprechpartner für die Belange der Fahrgäste.
Aber auch Technikfreaks kommen auf ihre Kosten, denn ein Fahrer kennt sein Fahrzeug ganz genau. Vor jedem Fahrtantritt überprüft er die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung. Im Bedarfsfall kann er kleinere Mängel selbständig beheben.
Ihre Einsatzbereiche bei uns
- Linienverkehr: im Rheingau (Standorte: Rüdesheim oder Lorch)
- Linienverkehr: auf zahlreichen Linien in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill-Kreis, Waldeck-Frankenberg, Siegen-Wittgenstein
- Rufbus: Rheingau und im Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Reiseverkehr: Schwerpunkt Gruppenreisen; Tages- und Mehrtagesreisen,
europaweit - Sonderfahrten: Transferfahrten etc., abends und am Wochenende
Ihr Profil
Berufskraftfahrer
- verbringen einen Großteil der Arbeitszeit überwiegend sitzend im Fahrzeug
- gehen verantwortungsvoll und freundlich mit den Fahrgästen um und kommen gut mit unterschiedlichen Menschen jeden Alters zurecht
- bedienen ihr Fahrzeug sicher und vorausschauend und vermeiden Gefahrensituationen
- fahren umsichtig, den Witterungsverhältnissen angepasst
- handeln in Stresssituationen ruhig
- beachten die allgemeinen Vorschriften aus dem Straßen- und Verkehrsrecht
- halten die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten ein
- fahren im Linienverkehr nach einem vorgegebenen Fahrplan auf einem festgelegten Linienweg
- verkaufen und kontrollieren Fahrscheine im Linienverkehr und kennen die Tarife und Anschlussverbindungen genau
- betreuen Fahrgäste im Reiseverkehr
- überprüfen vor Fahrtbeginn die Betriebsbereitschaft und Verkehrssicherheit der Fahrzeuge (Türen, elektrische Anlagen, Bordinformationssystem etc.)
- wirken bei Fahrzeugwartung mit und übernehmen kleinere Servicearbeiten und Reparaturen am Fahrzeug, sofern Störungen während der Fahrt auftreten
- tanken ihr Fahrzeug und reinigen und pflegen es innen und außen
- bilden sich kontinuierlich weiter gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz
Besondere Arbeitsbedingungen im Linienverkehr
- teilweise größere Arbeitspausen in den Morgenstunden bzw. unterwegs
- teilweise Schichtdienst (Frühdienst/Spätdienst)
- Samstagsarbeit (regelmäßig 1-2 mal im Monat)
- gelegentlich Sonntagsarbeit
Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Spaß am Kundenservice
- Konfliktfähigkeit
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Weitere gute Gründe, Berufskraftfahrer zu werden
Die Perspektiven für Berufskraftfahrer sind gut, denn qualifizierte Fachkräfte werden nachgefragt:
- Der Branche herrscht ein Fachkräftemangel. Lediglich 25 Prozent der Busfahrer sind derzeit unter 35 Jahre alt. Viele Fahrer gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand und qualifiziertes Fahrpersonal wird dringend benötigt.
- Gleichzeitig gewinnt der Bus als sicherstes und umweltfreundlichstes Verkehrsmittel weiter an Bedeutung. Nicht nur in großen Städten fahren immer mehr Menschen aller Altersklassen lieber mit dem Bus. Gerade junge Leute genießen das Angebot der neuen Fernbuslinien, um günstig, komfortabel und schnell quer durch Deutschland zu reisen.
Ihre Vergütung als Berufskraftfahrer
Der tarifliche Monatslohn liegt zwischen ca. 2.750 und 3.200 Euro brutto. Dafür leisten Sie bei uns ca. 170-180 Arbeitsstunden pro Monat. Wir sorgen für ihr Alter vor: betriebliche Altersvorsorge für Linienbusfahrer in Hessen
Der Weg zum Berufskraftfahrer bei uns
Es gibt drei Möglichkeiten, Berufskraftfahrer in der Diehl-Unternehmensgruppe zu werden:
Direkteinstieg
Sie haben bereits den Führerschein der Klasse D und die Berufskraftfahrer-qualifikation erworben? Dann können Sie sich direkt um eine Stelle bei uns bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder einen Anruf zur Kontaktaufnahme.
Qualifizierung / Umschulung zum Berufskraftfahrer
Sie haben die Möglichkeit, bei uns den Führerschein der Klasse D und die Berufskraftfahrerqualifikation zu erwerben, wenn Sie:
- mindestens 24 Jahre alt sind
- den Führerschein der Klasse B besitzen
- ein positives arbeitsmedizinisches Gutachten und eine körperliche und
geistige Eignung vorweisen können
Kosten und Zeitaufwand
Für den Erwerb des Führerscheins der Klasse D und die Berufskraftfahrer-qualifikation muss etwas ein Zeitraum von 12 Wochen eingeplant werden. Mindestens 4 Wochen davon werden als Vorbereitung zur Berufskraftfahrerqualifikation in Vollzeitausbildung absolviert. Die Kosten liegen je nach Voraussetzung des Bewerbers zwischen 3.000 und 12.000 Euro.
Förderung
Arbeitsagenturen, Jobcenter oder sonstige Bildungsträger fördern die Qualifizierungsmaßnahme evtl. auch im Rahmen einer Umschulung nach individueller Fallprüfung.
Nach einem positiven Vorstellungsgespräch in unserem Hause, erhalten Sie eine Einstellungszusage! Diese schriftliche Zusage erleichtert im Regelfall Ihre anschließende Initiative bei der Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter und somit die Chance auf eine Förderung.
Unter bestimmen Umständen fördern wir Ihre Führerschienausbildung auch direkt mit bis zu 2.400 Euro.
Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Der Berufskraftfahrer im Personenverkehr ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Schule; die Abschlussprüfung wird von der Industrie- und Handelskammer abgenommen.
Bereits im 1. Lehrjahr können Azubis den Führerschein der Klasse D erwerben, mit dem sie dann während der Ausbildung Personen im Öffentlichen Nahverkehr auf einer Strecke bis 50 km befördern dürfen. Während der Ausbildung lernen die Azubis alle relevanten Bereiche im Betrieb kennen, von der hauseigenen Kfz-Meisterwerkstatt bis hin zu Disposition.
Seit einigen Jahren bemüht sich die Diehl-Unternehmensgruppe verstärkt um Nachwuchs-Fachkräfte aus den eigenen Reihen - mit Hilfe der Initiative des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo) "Beweg was, werd Busfahrer". Bislang gibt es in Hessen nur wenige Unternehmen, die Berufskraftfahrer ausbilden. Mehr Infos findet man unter: www.werd-busfahrer.de oder unter: www.diebusunternehmen.de
Voraussetzungen
- Führerschein der Klasse B und Mindestalter 18 Jahre
- ein positives arbeitsmedizinisches Gutachten und eine körperliche und
geistige Eignung vorweisen können
- ein positives arbeitsmedizinisches Gutachten und eine körperliche und
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder einen Anruf zur Kontaktaufnahme:
ALV Oberhessen GmbH & Co. KG
Personalabteilung • Herrn Jürgen Klein
Raiffeisenstr. 20 • 35083 Wetter
TEL: (06421) 6200693
E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen verschlüsselt an uns übermitteln. Hierfür können Sie beispielweise die kostenfreie Verschlüsselung mithilfe einer .zip-Datei nutzen und uns das Passwort gesondert per Telefon mitteilen. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns unter (06421) 6200693 an.